Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Teltow
Anschrift
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Leitung
Dr. rer. medic. Kathrin Neuhaus
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Daniel Zeis
Sozialtherapeut Sucht
Ansprechpartner
Katja Sacharow
Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin, Suchttherapeutin (VDR)
Constanze Lui
Dipl.-Psychologin
Marianne Eckert
Dipl.-Sozialarbeiterin, Suchttherapeutin (VDR)
Matthias Hannemann
Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge (FH), Suchttherapeut (VDR)
Lage
Über uns
Sie haben das Gefühl zu viel Alkohol zu trinken? Sie kommen von Drogen oder Medikamenten nicht mehr los? Sie verspielen Ihr Geld oder kommunizieren nur noch über Ihren Computer? Guter Wille reicht nicht mehr aus, um diese Probleme in den Griff zu bekommen?
Aus einem problematischen Umgang mit Suchtmitteln kann sich eine Sucht entwickeln - der Teufelskreislauf der Sucht führt zu schweren körperlichen, psychischen und sozialen Schäden.
Sucht ist in erster Linie eine Krankheit und bedarf ebenso einer Behandlung wie jede andere Erkrankung auch.
Wir sind für Sie da!
kostenlos
auch anonym
unkompliziert
ohne lange Wartezeiten
Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Suchthilfe - abgestimmt auf Ihr persönliches Anliegen, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele.
Hilfe
Wir möchten Sie dabei unterstützen, dass Sie Ihr Leben (wieder) selbstbestimmt und auf eine für Sie zufrieden stellende Weise gestalten.
Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach Ihren Stärken und Möglichkeiten, die Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme helfen können.
Wir beraten
- Gefährdete und Abhängige von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen.
- Betroffene, die unter süchtigen Verhaltensweisen wie pathologischem Glücksspiel oder pathologischem PC-Gebrauch leiden. (auch Smartphone und Onlinepornographie Problematiken)
- Menschen mit psychosozialen Problemen, als Folge oder Begleiterscheinung einer Suchtkrankheit.
- Angehörige, Partner, Freunde, Kollegen von Suchtkranken bzw. suchtgefährdeten Menschen.
Service / Leistungen
Beratung
- Informationsgespräche
- Klärung und Einzelberatung
- Krisenintervention
- Moderierte Gruppen (Motivationsgruppe, Frauengruppe, Spielergruppe, Training zur Selbstkontrolle)
Begleitung
- Hilfe zur Wiedereingliederung und Lebensstilverbesserung
- psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
- begleitete Akupunktur
Behandlung
- ambulante Entwöhnungsbehandlung
- ambulante Nachsorge
Vermittlung
- in stationäre Behandlung
- in Selbsthilfegruppen
- und weitere Hilfen (z.B. bei Schulden, Wohnungslosigkeit)
Therapeutisch geleitete Gruppenangebote
- Motivationsgruppe
- SKOLL – Das Selbstkontrolltraining für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen und anderen Suchtphänomenen
Glücksspiel und Medien
- Info Glücksspiel
- „Beratung zum problematischen Internet- / PC- / Spielkonsolengebrauch“